
HK Academy - Professionelles HK-Schießtraining im Hitpoint Schiesskino
Mit der HK Academy startet Heckler & Koch ab Oktober 2019 die ersten bundesweiten Schießtrainingskurse für Kurzwaffen unter professioneller Anleitung.
Hitpoint Schiesskino begleitet als Certified Partner diese Ausbildungsreihe und ist ebenfalls Veranstaltungsort.
Der eintägige Lehrgang richtet sich sowohl an Schießneulinge als auch an erfahrene Schützen, Jäger oder Berufswaffenträger mit dem Ziel, ihre Schießfertigkeit- und Technik nachhaltig zu steigern, Sicherheit an der Waffe zu erlangen sowie konstant präzise Schussfolgen absetzen zu können. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer wertvolle Tipps von Heckler & Koch im professionellen Umgang mit der Kurzwaffe sowie herstellerseitige Empfehlungen zur Waffenpflege, Abzugs-/Visiertechnik, Abstimmung Waffe/Munition uvm.
Zur Teilnahme an der HK Academy ist der Nachweis einer gültigen WBK zwingend erforderlich. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Teilnehmer, welche keine HK Kurzwaffe besitzen, erhalten für die Dauer des Kurses eine Leihwaffe von Heckler & Koch vor Ort gestellt.
Das Training und die Ausbildung übernimmt das HK Sportschützenteam, der technische Kundendienst sowie das Waffenvorführteam von Heckler & Koch. Die Teilnahmegebühr beträgt 380 Euro/Person inkl. Versicherung, exkl. Munition. Erforderlich sind mindestens 300 Schuss handelsübliche Fabrikmunition im Kaliber 9 mm x 19, sowie drei Magazine, passendes Kurzwaffenholster und Ladehilfe (falls vorhanden). Mit vorheriger Anmeldung ist der Kauf von Munition am Veranstaltungsort möglich. Wiedergeladene Munition ist nicht erlaubt. Zusätzlich haben alle Teilnehmer für einen geeigneten Augen- und Gehörschutz Sorge zu tragen. Die Kursdauer beträgt einen Tag (9:00 Uhr bis 17:00 Uhr). Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 Personen/Academytag begrenzt.
Alle Veranstaltungsorte sind Certified Partner der Heckler & Koch GmbH.
Die genauen Termine sowie alle Anmeldungsunterlagen und Formulare finden Sie auf den HK Academy-Seiten von Heckler & Koch unter dem unten angegebenen Link.
Wir freuen uns auf Sie!
Theoretische- und praktische Seminarinhalte:
- Grundhaltung & Stand
- Abzugs-/Visiertechnik
- Atemtechnik Störungsbeseitigung
- Nachladen
- Abstimmung Waffe/Munition & Empfehlungen
- Ziehen aus dem Holster
- Wettkampfvorbereitung, Checklisten, Tipps & Tricks
- Vermittlung der Erfahungswerte von Profis
- Waffentechnik, Pflege & Pflegeempfehlung
- Wechselsysteme